Christliche Hochzeitssprüche
01./ »
Am Anfang der Schöpfung aber hat Gott sie als Mann und Frau geschaffen. Darum wird der Mann Vater und Mutter verlassen, und die zwei werden ein Fleisch sein. Sie sind also nicht mehr zwei, sondern eins. Was aber Gott verbunden hat, das darf der Mensch nicht trennen. «
/
02./ »
Auch mächtige Wasser können die Liebe nicht löschen, auch Ströme schwemmen sie nicht weg. «
/
03./ »
So ist’s ja besser zu zweien als allein; denn sie haben guten Lohn für ihre Mühe. Fällt einer von ihnen, so hilft ihm sein Gesell auf. Weh dem, der allein ist, wenn er fällt! Dann ist kein anderer da, der ihm aufhilft. Auch, wenn zwei beieinander liegen, wärmen sie sich; wie kann ein Einzelner warm werden? Einer mag überwältigt werden, aber zwei können widerstehen, und eine dreifache Schnur reißt nicht leicht entzwei. «
/
04./ »
Es begegnen einander Huld und Treue; Gerechtigkeit und Friede küssen sich. «
/
05./ »
Dies ist der Tag, den der Herr gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. «
/
06./ »
Und Gott der Herr sprach: Es ist nicht gut, dass der Mensch allein bleibt. «
/
07./ »
Sie sind also nicht mehr zwei, sondern eins. Was aber Gott verbunden hat, das darf der Mensch nicht trennen. «
/
08./ »
Der Herr richte eure Herzen aus auf die Liebe Gottes und die Geduld Christi. «
/
09./ »
Furcht ist nicht in der Liebe, sondern die vollkommene Liebe treibt Furcht aus. «
/
10./ »
Sie sind also nicht mehr zwei, sondern eins. Was aber Gott verbunden hat, das soll der Mensch nicht trennen. «
/
11./ »
Seid untereinander freundlich und herzlich und vergebt einer dem anderen, so wie Gott euch durch Christus vergeben hat. «
/
12./ »
Lasst uns einander lieben, denn Gott hat uns zuerst geliebt. «
/
13./ »
Das ist mein Gebot: Liebt einander, so wie ich euch geliebt habe. «
/
14./ »
Vor allem haltet fest an der entfalteten Liebe zueinander. Jeder von euch hat von Gott Gaben geschenkt bekommen, setzt diese füreinander ein. «
/
15./ »
Wir wollen zur Wahrheit stehen, die Gott uns bekannt gemacht hat, und in Liebe zusammenhalten. «
/
16./ »
Habt dieselbe Gesinnung, dieselbe Liebe und Eintracht! Verfolgt dasselbe Ziel. «
/
17./ »
Alles, was ihr tut, soll von Liebe bestimmt sein. «
/
18./ »
Es bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen. «
/
19./ »
Die Liebe erträgt alles, glaubt alles, hofft alles, hält allem stand. Die Liebe hört niemals auf. «
/
20./ »
Die Liebe ist geduldig und freundlich, sie kennt keinen Neid, keine Selbstsucht. «
/
21./ »
Wo Gott ein Haus nicht selber baut, wo Gott nicht Braut und Bräut'gam traut, ist Rat und Werk vergebens. Wo Gott des Hauses Gang regiert, dem Bräutigam die Braut zuführt, da quillet Lust des Lebens. Zählet, wählet, sorget, denket! Wenn's Gott lenket, wird's gelingen - sonst wird niemand was erzwingen. «
/
22./ »
Was Gott zusammenfügt, das soll der Mensch nicht scheiden! Drum gehen wir dahin in Gotts Fried und Freuden. Die Namen schreibet Gott ins Buch des Segens ein. Er selbst, Herr Zebaoth, wird Schild und Lohn uns sein. «
/
23./ »
Von dir, du Gott der Einigkeit, ward einst der Ehebund geweiht, von dir kommt auch der Segen. O segne jetzt von deinen Höhn, die hier vor deinem Antlitz stehn, um Hand in Hand zu legen! Laß sie, Vater, dir ergeben, einig leben, treu sich lieben und in deinem Wort sich üben! «
/
24./ »
Vater, blick' in dieser Stunde gnädig nieder auf dies Paar! Hör' das Ja aus ihrem Munde, festige es immerdar! Sprich zu ihrem Ehebund Du Dein »Ja« in dieser Stund'! «
/
25./ »
Nun, Herr Jesu, Eh'standsgründer, edler Gast zu Kana dort! Blick auch diese Deine Kinder hold an, heut' und immerfort! Segn' auch ihren Ehestand, knüpfe fest ihr Liebesband, leite sie auf allen Schritten und erhör ihr Fleh'n und Bitten. Hilf, dass sie ohn' alles Wanken auf der schmalen Straße zieh'n, Dir für alles kindlich danken und die eiteln Sorgen flieh'n. Ja, Herr Jesu, süßes Licht, heb auf sie Dein Angesicht! Und verkläre Deinen Namen in uns allen herrlich, Amen! «
/
26./ »
Mach Herr, ein Herz aus den zweien durch der Liebe festes Band, gieße Segen und Gedeihen auf den neuerwählten Stand! Laß sie alt beisammen werden und viel Gutes sehn auf Erden, steh bei ihnen in der Not und sei ewig unser Gott! «
/
27./ »
Herr, vor dein Antlitz treten zwei, um künftig eins zu sein und so einander Lieb und Treu bis in den Tod zu weihn. Sprich selbst das Amen auf den Bund, der sie vor dir vereint; hilf, dass ihr Ja von Herzensgrund für immer sei gemeint. Zusammen füge Herz und Herz, dass nichts hinfort sie trennt; erhalt sie eins in Freud und Schmerz bis an ihr Lebensend. «
/
28./ »
Gott Schöpfer, Stifter heil'ger Eh', schau auf dies Paar aus Deiner Höh', das vor Dir steht und seinen Bund hier vor Dir schließt mit Herz und Mund! Mit Gnade schau auf sie herab! Lass sie zusammen bis ins Grab in Lieb' und Treue einig sein und Jesu ganz ihr Leben weih'n! «
/
29./ »
Die Ehe soll uns heilig sein! Gott setzt' und weihte selbst sie ein mit Segen seines Mundes; Und Christi Lieb' hat sie erneut, versöhnt, entsündigt und geweiht mit Heil des neuen Bundes. Preis Ihm! Preis Ihm! Treue Gatten gehn im Schatten Seiner Gnade selige Gemeinschaftspfade. «
/